WARUM KREUZBUND STIFTUNG
Die Kreuzbund Stiftung im Bistum Mainz wurde am
16.12.2008 als eine nichtrechtsfähige Stiftung unter
der Verwaltung der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-
Stiftung mit dem Ziel gegründet, die Arbeit der
ehrenamtlichen Suchtkrankenhilfe des Kreuzbundes im
Bistum Mainz nachhaltig und langfristig zu fördern.
Die Stiftung wurde bei Gründung mit 10.000,00 €
ausgestattet. Durch Zustiftungen soll das unantastbare
Vermögen der Stiftung erhöht werden.
Mit den Zinserträgen (das Stiftungskapital bleibt
unangetastet ) und weiterer Spenden sollen
ausschließlich satzungsgemäße Aufgaben des Kreuzbundes
zur Verwirklichung dessen gemeinnütziger und
mildtätiger Zwecke in Sinne der christlichen
Nächstenliebe gefördert werden.
Die Förderung erfolgt insbesondere durch:
-
die Abwehr von Suchtgefahren und die Vor- und
Nachsorge bei Suchtkranken, Suchtgefährdeten und
Angehörigen.
-
Bildung von Kreuzbundgruppen.
-
Beratung und Behandlungs- und sonstigen
Hilfsmöglichkeiten sowie Begleitung bei der
ambulanten/stationären Therapie.
-
Beratung über Behandlungs- und sonstige
Hilfemöglichkeiten sowie Begleitung bei der
ambulanten/ stationären Therapie.
-
Förderung methodischer und zeitgemäßer Arbeit in
Gruppen als unterstützender Faktor zur
Lebensbewältigung.
-
Förderung und
Unterstützung zielgruppenspezifischer Angebote
-
Förderung von gesunden
Lebensräumen für Suchtkranke und ihre Familien
-
Präventive,
gesundheitsfördernde Maßnahmen für Kinder und
Jugendliche
-
Begleitende Hilfen in
der Ausrichtung auf abstinente, sinnvolle
Lebensgestaltung und eigenverantwortliche
Lebensführung unter Einbeziehung religiöser
Bindungsmöglichkeiten
-
Pflege und Förderung
der alkohol- und drogenfreien Freizeitgestaltung und
Geselligkeit
-
Gewinnung, Aus- und
Fortbildung von Mitgliedern für die aktive Mitarbeit
-
Förderung der
Zusammenarbeit mit Ärzten, Seelsorgern,
Sozialarbeitern, Juristen, Pädagogen usw. und deren
Zusammenschlüssen sowie mit sonstigen Institutionen
und Organisationen, die für die Kreuzbundarbeit
wesentlich sind, insbesondere mit den Einrichtungen
der Suchtkrankenhilfe der Caritas
-
Allgemeine und
individuelle Information und Aufklärung über die
Gefahren des Alkohols und anderer Suchtmittel und über
die durch sie entstehenden Schäden
-
Entgegenwirken von
Trinkzwängen in der Öffentlichkeit, im Berufsleben und
bei privaten Anlässen
-
Lobbyarbeit für
suchtkranke Menschen und Angehörige
-
Initiierung und Durchführung
gesundheits- und gesellschaftspolitischer Initiativen
Gerade in Zeiten knapper werdender
öffentlicher Mittel geht der Kreuzbund Diözesanverband
mit dieser Stiftung einen neuen Weg, um langfristig
seine satzungsgemäßen Aufgaben und Ziele erfüllen zu
können und hofft, dass Startkapital durch Zustiftungen
erheblich zu vergrößern.
|